Die Anglervereine Wendlingen, Wernau, Stuttgart und Nürtingen haben in der Neckarstrecke ab Hummelwehr bis circa 100 m unterhalb der Straßenbrücke Wernau, sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen. Somit stehen den Anglern der genannten Vereine weitere Angelstrecken zur Verfügung.
Nach vielen Jahren der Planung wurde im Oktober 2012 mit dem Bau eines Umgehungsgerinnes am Wehr Nürtingen begonnen. Mit dieser Maßnahme soll das Wehr Nürtingen für Kleinlebewesen und Zugfische durchgängiger gestaltet werden. Bevor die Arbeiten beginnen konnten haben wir in Zusammenarbeit mit dem AV Neckartailfingen den Bereich elektrisch abgefischt.
![]() |
![]() |
|
|
2013 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten in unserem Vereinsheim durchgeführt.
Im Juni hat ein Hochwasser die Tuchbleiche und den Beutwangsee überflutet. Welche Auswirkungen das auf den Fischbestand hatte ist unklar.
Leider gab es im Tiefenbach ein Krebssterben durch die Krebspest. Hierdurch wurden die Bestände an Steinkrebsen deutlich dezimiert.
Im September 2013 beteiligte sich der Angler- und Fischereiverein Nürtingen e.V. am „Aktionstag Unser Neckar“. Es wurden in verschiedenen Aquarien Fische gezeigt, die im Neckar heimisch sind. Die Besucher wurden mit geräucherten und frittierten Forellen sowie verschiedenen Getränken bewirtet.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Am Donaurieder See musste eine Trafostation gebaut werden, da die Baggerarbeiten eingestellt wurden und somit auch kein Stromanschluss mehr zu Verfügung stand.
![]() |
Im Jahr 2014 verstirbt unser ehemaliger 2. Vorstand und Ehrenmitglied Bernd Steller (erster von links). Leider wird auch unser aktiver Jugendwart und Ehrenmitglied Dieter Fahrion (dritter von links) aus unserer Mitte gerissen.
![]() |
2015 erhielt der Angler- und Fischerverein außergewöhnlichen Besuch. Eine Folge von SOKKO Stuttgart wurde an unserm Unteren Fischersee gedreht. Unter dem Titel „Klassenfahrt in den Tod“ wurde die Folge 19 der 7. Staffel am 03.03.2016 zum ersten Mal ausgestrahlt.
Am Oberdischinger See wurde ein Stromanschluss installiert. Dieser war nötig, da eine Belüftungsanlage in Betrieb genommen wurde. Die Sauerstoffwerte im Tiefenwasser waren zu gering. Daher wurde die Anschaffung nötig. Die Anlage ist ganzjährig in Betrieb und soll auch den Schlammabbau fördern. Seit Inbetriebnahme sind die Sauerstoffwerte deutlich besser.
![]() |
![]() |
|
![]() |